✅ Sommerresidenz der Päpste seit über 400 Jahren
ADRESSE
Piazza della Libertà, 00073 Castel Gandolfo RM, Italy
EMPFOHLENE DAUER
3 Stunden
Zeiten
9:00–14:30
TICKETS
Ab 11,59 $
Castel Gandolfo diente seit 1626 als Sommerresidenz des Papstes, bis Papst Franziskus es 2016 für die Öffentlichkeit öffnete.
Im September 2015 wurde der Privatzug des Papstes zwischen Vatikanstadt und Castel Gandolfo für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Zwischen 1870 und 1929 besuchte kein Papst Castel Gandolfo aufgrund der politischen Spannungen mit dem italienischen Staat.
Castel Gandolfo Palace & Secret Garden Ticket mit Audioguide
Jubiläums-Goldpass: Vatikanische Museen + Katakomben von St. Callixtus + Engelsburg + Castel Gandolfo
Castel Gandolfo Volles Erlebnis mit Eco-Minibus Tour durch die Päpstlichen Gärten
Castel Gandolfo Palace & Observatory Domes Ticket mit Audioguide
Der Name stammt von der Familie Gandolfi, mittelalterlichen Herren, die an dieser Stelle eine Burg errichteten, bevor sie später päpstlicher Besitz wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Name zu Castel Gandolfo, obwohl er manchmal auch als Castel Gondolfo bezeichnet wird.
Nein. Jahrhundertelang blieb es ein privater päpstlicher Rückzugsort, der für Außenstehende unzugänglich war. Erst in den letzten Jahren, unter Papst Franziskus, wurden der Apostolische Palast und die Gärten geöffnet und in ein Museum und ein kulturelles Ziel verwandelt.
Fast jeder Papst von Urban VIII. im 17. Jahrhundert bis zu Benedikt XVI. nutzte den Palast als Sommerresidenz. Papst Franziskus entschied sich, nicht dort zu bleiben, sondern es im Rahmen seiner Initiative, das vatikanische Erbe besser zugänglich zu machen, für Besucher zu öffnen.
Ja. Die Stätte befindet sich auf den Überresten der Villa des Kaisers Domitian, einer weitläufigen römischen Anlage mit Theatern, Kryptoportiken und Gärten. Elemente dieser Ruinen sind heute noch in den Barberini-Gärten zu sehen.
Das gesamte päpstliche Anwesen in Castel Gandolfo ist etwa 55 Hektar groß und umfasst den Palast selbst, die Barberini-Gärten und Teile der antiken Villa des Domitian.
Die meisten Besucher verbringen etwa 2-3 Stunden damit, den Apostolischen Palast und die Barberini-Gärten zu erkunden. Wenn Sie die historische Stadt, ihre Piazza und die Aussicht auf den Albaner See genießen möchten, sollten Sie einen Halbtagesausflug einplanen. Ein ganzer Tag bietet Zeit für einen gemütlichen Spaziergang am See oder eine Mahlzeit.