ADRESSE
Piazza della Libertà, 00073 Castel Gandolfo RM, Italy
EMPFOHLENE DAUER
3 Stunden
Zeiten
9:00–14:30
TICKETS
Ab 12,75 $
Castel Gandolfo diente seit 1626 als Sommerresidenz des Papstes, bis Papst Franziskus es 2016 für die Öffentlichkeit öffnete.
Im September 2015 wurde der Privatzug des Papstes zwischen Vatikanstadt und Castel Gandolfo für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Zwischen 1870 und 1929 besuchte kein Papst Castel Gandolfo aufgrund der politischen Spannungen mit dem italienischen Staat.
The Apostolic Palace at Castel Gandolfo offers a unique journey through papal history, art, and serene landscapes, making it a must-visit near Rome. As the summer residence of the popes, the palace showcases elegant rooms, exquisite frescoes, and treasures of religious and artistic significance. Walking through its halls, you’ll encounter centuries of papal history, refined architecture, and the rich cultural heritage of the Vatican.
Step outside into the surrounding gardens, including the famed Vatican Gardens extension and the Secret Garden, where manicured terraces, fountains, and panoramic views of Lake Albano await. Wander along peaceful paths and discover secluded spots where history and nature blend seamlessly. Together, the palace and gardens provide an unforgettable experience, perfect for history buffs, art and architecture lovers, and anyone seeking the grandeur and tranquility of papal life in one immersive visit.
Der Name stammt von der Familie Gandolfi, mittelalterlichen Herren, die an dieser Stelle eine Burg errichteten, bevor sie später päpstlicher Besitz wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Name zu Castel Gandolfo, obwohl er manchmal auch als Castel Gondolfo bezeichnet wird.
Nein. Jahrhundertelang blieb es ein privater päpstlicher Rückzugsort, der für Außenstehende unzugänglich war. Erst in den letzten Jahren, unter Papst Franziskus, wurden der Apostolische Palast und die Gärten geöffnet und in ein Museum und ein kulturelles Ziel verwandelt.
Fast jeder Papst von Urban VIII. im 17. Jahrhundert bis zu Benedikt XVI. nutzte den Palast als Sommerresidenz. Papst Franziskus entschied sich, nicht dort zu bleiben, sondern es im Rahmen seiner Initiative, das vatikanische Erbe besser zugänglich zu machen, für Besucher zu öffnen.
Ja. Die Stätte befindet sich auf den Überresten der Villa des Kaisers Domitian, einer weitläufigen römischen Anlage mit Theatern, Kryptoportiken und Gärten. Elemente dieser Ruinen sind heute noch in den Barberini-Gärten zu sehen.
Das gesamte päpstliche Anwesen in Castel Gandolfo ist etwa 55 Hektar groß und umfasst den Palast selbst, die Barberini-Gärten und Teile der antiken Villa des Domitian.
Die meisten Besucher verbringen etwa 2-3 Stunden damit, den Apostolischen Palast und die Barberini-Gärten zu erkunden. Wenn Sie die historische Stadt, ihre Piazza und die Aussicht auf den Albaner See genießen möchten, sollten Sie einen Halbtagesausflug einplanen. Ein ganzer Tag bietet Zeit für einen gemütlichen Spaziergang am See oder eine Mahlzeit.
The palace blends Baroque refinement with classical harmony, marked by a dignified facade that looks out over the town’s main square. Inside, visitors encounter richly furnished apartments, an intimate papal chapel, and grand reception rooms once reserved for official audiences. Its layout extends toward the hills, where terraces and loggias open onto sweeping views of Lake Albano.
The name comes from the Gandolfi family, medieval lords who built a castle on the site before it later became papal property. Over time, the name evolved into Castel Gandolfo, though it is sometimes also referred to as Castel Gondolfo.
No. For centuries, it remained a private papal retreat, inaccessible to outsiders. It was only in recent years, under Pope Francis, that the Apostolic Palace and gardens were opened and transformed into a museum and cultural destination.
Almost every pope from Urban VIII in the 17th century up until Benedict XVI used the palace as their summer residence. Pope Francis chose not to stay there, instead opening it to visitors as part of his initiative to make Vatican heritage more accessible.
Yes. The site sits on the remains of Emperor Domitian’s villa, a sprawling Roman complex with theatres, cryptoporticos, and gardens. Elements of these ruins are still visible in the Barberini Gardens today.
The entire papal estate at Castel Gandolfo covers about 55 hectares, including the palace itself, the Barberini Gardens, and parts of Domitian’s ancient villa.
Most visitors spend about 2–3 hours exploring the Apostolic Palace and Barberini Gardens. If you’d like to enjoy the historic town, its piazza, and the views over Lake Albano, plan for a half-day trip. A full day allows time for a leisurely lakeside walk or meal.
Tickets für den Papstpalast Castel Gandolfo und die geheimen Gärten
Castel Gandolfo: Volles Erlebnis mit umweltfreundlicher Minibus-Tour durch die Päpstlichen Gärten
Castel Gandolfo Observatorium Kuppeln Tickets
Kombi: Castel Gandolfo Palast + Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle Tickets