Castel Gandolfo besuchen
Die italienische Hauptstadt ist ein Besuchermagnet – jährlich strömen Millionen von Menschen zu den beliebten Sehenswürdigkeiten Roms, wie z. B. ins Kolosseum oder in die Vatikanischen Museen in der Vatikanstadt. Wenn Sie sich nach etwas mehr Ruhe und Beschaulichkeit sehnen, dann sollten Sie dem malerischen Dorf „Castel Gandolfo“ in der Region Latium einen Besuch abstatten.
Die päpstliche Sommerresidenz befindet sich ca. 20 Kilometer südöstlich von Rom in den Albaner Bergen und bietet einen herrlichen Blick auf den Albaner See. Das panoramamäßig gelegene Castel Gandolfo gilt als einer der landschaftlich schönsten Orte Italiens und ist u. a. für seinen Apostolischen Palast berühmt, der früher als Sommerresidenz und Urlaubsort der Päpste diente und heute eine museale Attraktion darstellt.
Castel Gandolfo – Kulturgenuss in idyllischer Lage

Das historisch bedeutende Dorf Castel Gandolfo thront auf einem Felsen oberhalb des Albaner Sees – einem vulkanischen Kratersee, dessen glitzerndes, türkisfarbenes Wasser Sie verzaubern wird. Besuchen Sie hier den Sommerpalast des Papstes, die Päpstlichen Villen und die berühmten Barberini-Gärten. Die idyllische Gegend rund um den See lädt zudem zu einem entspannten Picknick ein.
Neben einem Besuch des Apostolischen Palasts, der den Päpsten als Sommerresidenz diente, sollten Sie auch die zahlreichen weiteren Castel Gandolfo Sehenswürdigkeiten nicht verpassen: Besichtigen Sie mit unseren Castel Gandolfo-Tickets die zentral gelegene Kirche des Heiligen Thomas von Villanova, den ersten Briefkasten der Welt sowie das Dorische Nymphäum – eine archäologische Stätte, die zur Villa des Kaisers Domitian gehörte.
Die Lage von Castel Gandolfo

Castel Gandolfo liegt etwa 20 Kilometer südöstlich von Rom in der Region Latium. Die Stadtgrenzen erstrecken sich in einer Nord-Nordost-Kurve um das Gebiet der Albaner Berge und die Ebenen von Agro Romanus. Die maximale Höhe des Gebiets liegt bei 425 Metern über dem Meeresspiegel. An der niedrigsten Stelle beträgt sie 101 Meter über dem Meeresspiegel. Die Böden der Region sind vorwiegend vulkanischen Ursprungs. Die Bedeutung des Albaner Sees für den Ort spiegelt sich auch in seinem Zweitnamen wider: man nennt ihn auch „See von Castel Gandolfo“.
Castel Gandolfo Öffnungszeiten: Der Apostolische Palast ist samstags von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.
Wie weit ist Castel Gandolfo von der Vatikanstadt entfernt?
Castel Gandolfo liegt etwa 29 Kilometer von der Vatikanstadt entfernt und kann mit dem Auto in ca. 50 Minuten erreicht werden.
Die Highlights in Castel Gandolfo
Diese Castel Gandolfo Sehenswürdigkeiten sollten Sie nicht verpassen:

Castel Gandolfo Papstpalast
Lassen Sie die pulsierende Metropole Rom hinter sich und besuchen Sie die päpstliche Sommerresidenz, die im 17. Jahrhundert von Carlo Maderno für Papst Urban VIII. entworfen wurde. Seitdem Papst Franziskus 2016 darauf verzichtete, den Apostolischen Palast als Sommerresidenz zu nutzen, kann auch die Öffentlichkeit einen Blick in dieses historisch Gebäude werfen. Papst Franziskus verbrachte die Sommermonate fortan in einem Gästehaus im Vatikan und der Castel Gandolfo Papstpalast wurde in ein Museum umgewandelt. Mit Castel Gandolfo-Tickets bestaunen Sie religiöse Artefakte wie Gewänder und Autos früherer Päpste und besichtigen Sie die päpstlichen Appartements, die päpstliche Porträtgalerie, das Sommerbüro und sogar das private Schlafzimmer.
Weitere Infos
Die Barberini-Gärten
Begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch die gepflegten und ästhetisch angelegten Päpstlichen Gärten. Zu jeder Jahreszeit erwarten Sie hier blühende Pflanzen, eingebettet in eine üppig grüne Landschaft. Entspannen Sie sich im Schatten des Giardino della Madonnina – einem ruhigen Garten, der 1933 auf Geheiß von Papst Pius XI. angelegt wurde und ein Heiligtum im Freien sowie einen Ort der Besinnung darstellen soll. Werfen Sie auch einen Blick auf die historischen Skulpturen im Giardino del Belvedere und genießen Sie von hier aus die wunderbare Aussicht auf die umliegende Landschaft. Die Päpstlichen Gärten bieten eine perfekte Mischung aus atemberaubender Natur, harmonischer Landschaftsgestaltung und archäologischen Ruinen.
Weitere Infos
Die Belvedere Gärten
Die Belvedere Gärten machen ihrem Namen („schöne Aussicht“) alle Ehre. Neben Koi-Teichen und einem Springbrunnen, befindet sich hier auch ein antiker Kryptoportikus des Kaisers Domitian. Dieser mit zahlreichen Pflanzen und Ranken geschmückte 300 Meter lange Gewölbegang soll gebaut worden sein, um dem Kaiser während seiner Spaziergänge Schutz zu bieten. 1.900 Jahre später diente er im Zweiten Weltkriege er als Unterschlupf für Dutzende von Familien, die vor der Verfolgung durch die Nazis nach Castel Gandolfo geflohen waren.

Die Brunnen von Bernini
Die Brunnen des Renaissance-Meisters Gian Lorenzo Bernini brachten Rom den Titel „Freilichtmuseum" ein. Vom Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi) auf der Piazza Navona über den Tritonenbrunnen (Fontana del Tritone) bis hin zum Bienen-Brunnen (Fontana delle Api) auf der Piazza Barberini – Berninis Brunnen sind wahre Meisterwerke. Der von Papst Urban VIII. in Auftrag gegebene Bienen-Brunnen sollte in erster Linie den Wasserfluss des Tritonenbrunnens regulieren – trägt aber auch zur harmonischen Gestaltung des Platzes bei.

Der weltweit erste Briefkasten
Der Hauptplatz von Castel Gandolfo (Piazza della Liberta) ist nur 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt und befindet sich auf einem Hügel. Neben einer einzigartigen Atmosphäre erwartet Sie hier eine Entdeckung der besonderen Art: der weltweit erste Briefkasten! Hier einen Brief einzuwerfen, gilt praktisch als „Tradition“ unter den Touristen. Die Hauptattraktion der Piazza della Liberta ist allerdings die eindrucksvolle Fassade des Castel Gandolfo Papstpalasts. Ebenfalls sehenswert ist die mitten im Dorf gelegene Kirche San Tommaso da Villanova.

Der Albaner See
Nach einer gemütlichen Tasse Kaffee auf der Piazza della Liberta bietet sich ein Abstecher an den Castel Gandolfo See an. Neben Restaurants und Bars finden Sie hier auch Strandclubs und Verleihmöglichkeiten für Fahrräder, Boote und Kajaks. Erkunden Sie die malerische Umgebung auf eigene Faust und genießen Sie den Blick auf das klare, blaue Wasser.
Doch Vorsicht: Aufgrund der extremen Kälte des vulkanischen Wassers und der Tiefe des Sees (bis zu 170 Meter), sollten Sie hier nicht schwimmen gehen.

Religiöse Stätten
- Die Kirche des Heiligen Thomas von Villanova wurde von Bernini auf Geheiß des Papstes Alexander VII. von Chigi entworfen.
- Die Kirche Unserer Lieben Frau vom See befindet sich am Ufer des Albaner Sees und wurde 1977 von Papst Paul VI. eingeweiht.
- Der Bau der Kirche Santa Maria Assunta begann 1619 mit der Einweihung durch Papst Paul V.
- Im Stadtteil Borgo San Paolo liegt die Kirche Santa Maria. Direkt daneben befindet sich das Theater Ugo Bazzi.
- Die Kirche San Sebastiano ist dem Schutzpatron der Stadt gewidmet.
- Ebenfalls sehenswert ist die Kirche Santa Maria della Cona.

Archäologische Stätten
- Der Vorgängerbau des heutigen Apostolischen Palasts war die prächtige Villa des Kaisers Domitian. Im Innenhof des Papstpalasts befindet sich eine römische Polyphem-Büste – ein Zyklop, aus dessen Höhle Odysseus entkommen sein soll. In den Gärten der Villa befindet sich auch eine künstlich angelegte Grotte, die als „Nymphäum“ bezeichnet wird.
- Besuchen Sie die an der Via Appia gelegene Villa von Publius Clodius Pulcher.
- Erkunden Sie das am Westufer des Albaner Sees gelegene Bergantino-Nymphäum, besser bekannt als „Bäder der Diana".
- Der Abfluss des Albaner Sees: eine 1.800 Meter lange künstliche Abflussleitung, die von der Westküste des Albaner Sees in das Gebiet von Castel Gandolfo führt.
Besucherinfos: Castel Gandolfo

Adresse: 00040 Castel Gandolfo, Metropolitanstadt Rom, Italien
Die Fahrt vom Bahnhof Roma Termini zum Bahnhof Castel Gandolfo dauert etwa 45 Minuten. Einzeltickets gibt es für 2,10 Euro und können online oder an einer der Fahrkartenautomaten am Bahnhof Termini gekauft werden. Da Castel Gandolfo über keine eigenen Fahrkartenautomaten verfügt, wird der Kauf eines Rückfahrtickets am Bahnhof Termini empfohlen.
Vom Bahnhof Castel Gandolfo aus erreichen Sie die Piazza della Liberta in 15 Gehminuten.
Das Unternehmen Cotral bietet eine tägliche Busverbindung zwischen Roma Anagnina und Castel Gandolfo an. Die Fahrt dauert knapp eine Stunde und kostet 2,10 Euro. Bitte beachten Sie, dass die meisten Busfahrer nur italienisch sprechen.

Castel Gandolfo Öffnungszeiten: Der Papstpalast von Castel Gandolfo ist samstags von 09:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Letzter Einlass: 16:30 Uhr
Die Öffnungszeiten der Geschäfte und Restaurants in Castel Gandolfo ändern sich im Laufe des Jahres.
In der Regel sind die Geschäfte montags bis samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 15:30 bis 19:30 Uhr (oder 16:00 bis 20.00 Uhr) geöffnet.
Einige Geschäfte haben auch sonntags in der Früh geöffnet.
Die Restaurants sind täglich von 12:00 bis 15:00 Uhr und von 19:30 bis 23:00 Uhr geöffnet.

Aufgrund des angenehm warmen Wetters eignet sich der Frühling (März bis Mai) am besten für einen Besuch in Castel Gandolfo. Da die Temperaturen abends bzw. nachts i. d. R. merklich abkühlen, sollten Sie die Uhrzeit für die Rückfahrt im Blick behalten.
Auch im Januar und Februar strömen zahlreiche Touristen nach Castel Gandolfo. Die Hotel- und Flugpreise sind dementsprechend hoch, weswegen eine frühzeitige Reservierung angeraten wird.
Der Dezember verzeichnet geringere Besucherzahlen, sodass hier die Chance auf günstige Angebote besonders hoch ist. Mit unseren Castel Gandolfo-Tickets können Sie zusätzlich von tollen Rabatten profitieren. Aufgrund des häufigen Niederschlags und Schneefalls sollten Sie wetterfeste Kleidung mitnehmen.

- L'Antico Ristorante Pagnanelli 1882: Genießen Sie hier hochwertige Speisen, ausgezeichnete Weine und einen spektakulären Blick auf den Albaner See. Werfen Sie danach einen Blick in den mit Tausenden von Flaschen bestückten Weinkeller. Einige der Flaschen wurden sogar von Hollywood-Größen wie Robert de Niro, Nicolas Cage und Daniel Day-Lewis signiert!
- La Terza Rima: Diese kleine, aber feine Bar mit eigenem Restaurant bietet seinen Gästen leckere Speisen der italienischen Küche, frische Drinks und eine Top-Lage in Seenähe.