Was liegt unter der Vatikanstadt?
Unter der Vatikanstadt, genauer gesagt unter dem Petersdom, finden Sie die Vatikanische Nekropole. Die Stätte wurde in den ersten Jahren des Pontifikats von Pius XII. Pacelli (1939-1958) entdeckt, der eine Reihe von archäologischen Erkundungen im Bereich der Vatikanischen Konfession und im Zentrum der Heiligen Höhlen durchführte.
Bei den Scavi-Touren oder den Touren durch die Vatikanische Nekropole werden die Besucher über drei Ebenen zu einer heidnischen Begräbnisstätte aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. mit einigen kleinen Lehm- und Steinlagern hinuntergeführt, gefolgt von der kombinierten heidnischen und christlichen Begräbnisstätte aus dem 5. Jahrhundert mit mehreren mittelgroßen Steinmausoleen und anderen Ruinen, darunter ein zerbrochenes Stück eines großen Triumphbogens.
Ebene 1: Aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. stammend, war diese Ebene ursprünglich eine etruskische Nekropole, die von der antiken Zivilisation, die den Römern in Italien vorausging, für Bestattungen genutzt wurde. Der bemerkenswerteste Fund hier ist das Banditaccia-Grab, ein großes Kammergrab mit bemalten Wänden, die Szenen des täglichen Lebens und religiöse Rituale darstellen.
Ebene 2: Diese Ebene stammt aus dem 1. bis 4. Jahrhundert nach Christus und enthält eine Mischung aus heidnischen und frühchristlichen Gräbern.
Ebene 3: Diese Ebene stammt aus dem 4. Jahrhundert nach Christus und ist nach Kaiser Konstantin benannt, der an dieser Stelle den ersten Petersdom errichtete. Der wichtigste Fund hier ist das Grab von St. Peter, in dem die Überreste des ersten Papstes vermutet werden.
Die päpstliche Grotte befindet sich in diesem Labyrinth, ebenso wie eine frühchristliche Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit Gittern im Dach, die bis in den Boden der Basilika reichen.
Erfahren Sie mehr über Vatikanstadt