Eine Tour durch die Vatikanischen Gärten
Die Vatikanischen Gärten auf einen Blick

Gesamtfläche: 23 Hektar (57 Acker)
Höchster Punkt: 60 Meter über dem Meeresspiegel
Erste Erwähnung: 1279
Angelegt von: Papst Nikolaus III.
Landschaftsstile: Englisch, Französisch und Italienisch
Schutzpatronin der Gärten: Heilige Therese von Lisieux: die kleine Blume
Vatikanische Gärten und Vatikanische Museen-Tickets
Eine Tour durch die Vatikanischen Gärten im Überblick

Die Vatikanischen Gärten mit Zugang zu den Vatikanischen Museen
Bei diesem Erlebnis erhalten Sie eine exklusive Tour durch die Vatikanischen Gärten sowie Schnelleinlass in die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle.
- Zugang: Vatikanische Gärten, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle
- Schnelleinlass: Ja
- Geführte Tour: Audioguide
- Nicht enthalten: Trinkgeld, Transfer, Reiseleiter
- Stornierungsfrist: keine Stornierung möglich
- Digitales Ticket: Nein, bitte das Ticket in ausgedruckter Form mitbringen.
Das erwartet Sie in den Vatikanischen Gärten

Bei einer Tour durch die Vatikanischen Gärten können die Besucher in die prächtige grüne Natur eintauchen und die Ruhe fernab vom regen Stadtleben genießen. In den Vatikanischen Gärten erwarten Sie erstaunlich gewundene Pfade, smaragdgrüner Blätter, farbenfrohe Blumen und antike Skulpturen aus dem Mittelalter. Bei Ihrem Spaziergang durch die Gärten sehen Sie hervorragend angelegte Minigärten und harmonisch aufeinander abgestimmte Bäume, Sträucher und Blumen, welche die schattigen Wege zieren.
Schlendern Sie durch die Gärten, halten Sie inne und erfreuen Sie sich an den schönen Brunnen, die die Gärten schmücken und in denen Sie sogar Schildkröten entdecken können! Besichtigen Sie auch den Olivenbaum und die Papyruspflanze, die zur kuratierten Sammlung in den Vatikanischen Gärten gehören.
Das Highlight Ihrer Tour ist der beeindruckende Ausblick auf die Kuppel des Petersdoms, den Sie von verschiedenen Standpunkten in den Vatikanischen Gärten erhalten.
Die Highlights der Vatikanischen Gärten

- Johannesturm: Genießen Sie von diesem mittelalterlichen Turm aus einen spektakulären Blick auf die Gärten und die umliegende Stadt. Heute wird der Turm hauptsächlich als päpstliche Wohnung genutzt. Er war im Laufe der Jahre auch Schauplatz wichtiger Veranstaltungen, darunter das Treffen von Papst Benedikt XVI. mit dem ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush im Jahr 2008.
- Adlerbrunnen: Dieser malerische Brunnen stellt die Rückkehr des Wassers aus dem Acqua Paola in den Vatikan dar.
- Lourdesgrotte: Eine Nachbildung der Wallfahrtsgrotte in Massabielle, Frankreich, in der ein junges Mädchen namens Bernadette Soubirous eine Vision der Madonna hatte.
- Päpstliches Wappen: Dieses aus Hecken gefertigte päpstliche Wappen zeigt eine Krone und die Schlüssel des Heiligen Petrus, die in bunte Stauden gepflanzt sind.

- Leoninische Mauer: Diese Mauer war einst die Grenze der Vatikanstadt. Heute befindet sie sich innerhalb der Vatikanischen Gärten und der Bereich innerhalb dieser Mauern wird als die Leostadt bezeichnet.
- Mariabilder: Im Jahr 1902 begannen die Vatikanischen Gärten mit der Madonna von Lourdes eine Sammlung der verschiedenen Marienbilder. Heute gibt es in den Vatikanischen Gärten 17 Mariabilder, die Gebete an die Jungfrau Maria in verschiedenen Sprachen und Kulturen symbolisieren.
- Governatoratspalast: Dies ist das Gebäude, in dem ein Großteil der Regierung der Vatikanstadt untergebracht ist. Dieser Palast befindet sich direkt hinter dem Petersdom.
- In den Gärten befinden sich auch der vatikanische Hubschrauberlandeplatz, der Bahnhof (nur für päpstliche Zwecke) und der Radiosender (der von der Öffentlichkeit genutzt werden kann).
Häufig gestellte Fragen: Touren durch die Vatikanischen Gärten
Geführte Vatikan-Touren haben oft nur eine begrenzte Verfügbarkeit. Eine gute Alternative bieten Audioguides, mit denen Sie die Vatikanischen Gärten erkunden können.
Ja, Ihre Tour durch die Vatikanischen Gärten bietet Ihnen auch Schnelleinlass, sodass Sie die langen Warteschlangen umgehen können.
Nein, nicht alle Vatikan-Tickets beinhalten den Zugang zu den Vatikanischen Gärten. Dafür sind Tickets erforderlich, die ausdrücklich den Eintritt in die Vatikanischen Gärten anbieten.
Ja, wie bei den meisten religiösen Stätten wird auch im Vatikan das ganze Jahr über eine strenge Kleiderordnung für Männer und Frauen eingehalten. Alle Besucher müssen ihre Schultern verdeckt halten. Hosen und Röcke müssen die Knie bedecken.
Ja, in den Vatikanischen Gärten ist das Fotografieren erlaubt.