1. Jahrhundert v. Chr. - 41 AD
Zur Zeit der Römischen Republik bezog sich "Vatikan" auf den Ager Vaticanus, ein überschwemmungsgefährdetes Gebiet in der Nähe des etruskischen Veii. Im 1. Jahrhundert nach Christus umfasste er den heutigen Petersplatz. Zwischen 14 v. Chr. und 33 n. Chr. ließ Agrippina die Ältere das Land trockenlegen, ihr Sohn Caligula baute dort einen Zirkus und Kaiser Nero vollendete ihn. Die Gegend wurde bald zu einer christlichen Märtyrerstätte, unter anderem für den Heiligen Petrus.