Vatikanische Grotten Touren

4.3(135,515)

Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.

Tomb in Vatican Grottoes with mosaic of Christ and angels, Vatican Necropolis.
























































Von glücklichen Gästen

Über 44 Millionen Gäste
denis chamblay
FR

Denis

Frankreich
Oct 2025
4/5

review-image
Es war eine sehr schöne Erfahrung mit einer leidenschaftlichen Reiseleiterin. Das einzige Manko ist die Welt! Es ist viel zu voll, vom Eingang, über das Museum, die Kapelle und schließlich die Basilika, es ist schwierig, sich Zeit zu nehmen. Sie sind wie in der Pariser Metro. Ansonsten war es ein sehr schöner Besuch.
Verónica Cintia Pecorari

Verónica

Oct 2025
5/5

review-image
Angefangen beim Reiseleiter, der auf alle Fragen eingeht und jede einzelne beantwortet. Er war sehr nett und bereit für alles und jeden. Er hat alles mit klaren Worten erklärt, eine sehr schöne Erfahrung. Ohne Zweifel zu empfehlen
Mark Fenlon
GB

Mark

Vereinigtes Königreich
Oct 2025
5/5

review-image
Toller Guide - Volo kennt sich wirklich aus, war sehr hilfreich und hat die Geschichte des Gebäudes zum Leben erweckt. Wir freuen uns schon auf unsere nächste Buchung!
QUILLERE LUCIE
FR

Quillere

Frankreich
Oct 2025
5/5

review-image

review-image
Hervorragende Erfahrung mit Sam, der ein hervorragender Reiseführer ist. Wegen einer riesigen Menschenmenge, die den Zugang zur Basilika am Sonntag (wegen der Heiligsprechung) verhinderte, bot er freundlicherweise an, sie auf den nächsten Tag zu verlegen, damit wir sie genießen konnten. Er ist reich an Erkenntnissen und achtet sehr darauf, dass seine Gruppe trotz der Menschenmassen vollzählig bleibt. Er lässt die Leute teilhaben und macht das Erlebnis noch lebendiger. Der Besuch der Kuppel ist das Sahnehäubchen auf dem Kuchen, das wir nicht bereuen. Man darf keine Angst vor den engen und schiefen Gängen haben! Was für eine unglaubliche Aussicht auf den Vatikan! Wie immer ist es sehr voll... In den Warteschlangen muss man Geduld haben.
Jorge Enrique Ospina Tenjo
CO

Jorge

Kolumbien
Oct 2025
5/5

review-image
Der Service war im Moment sehr gut. Das Mädchen, das unser Führer war, war sehr aufmerksam auf die Gruppe. Wir hatten eine tolle Zeit in den Museen und es dauerte sehr wenig Zeit, um in, gute Logistik zu bekommen. Ich danke Ihnen.
Gerard Green
BE

Gerard

Belgien
Oct 2025
5/5

review-image
Der päpstliche Sommerpalast in Castel Gandolfo war einen Besuch wert. Es gab keine Warteschlangen und der Audioguide gab zusammen mit dem Garten und den Ausstellungsstücken einen Einblick in die Päpste der letzten 500 Jahre.
Alain BRUNELLO
FR

Alain

Frankreich
Oct 2025
5/5

review-image
Der Besuch des Petersdoms unter der Leitung von Valery war großartig, interessant und bereichernd. Ein großes Lob und Dankeschön an ihn!
Anna Frieda Gertrud Blank

Anna

Oct 2025
5/5

review-image

review-image

review-image
Die Fahrt durch die Vatikanischen Gärten ist sehenswert. Der anschließende Rundgang durch die Museen war etwas irreführend und zog sich lange hin. Es war sehr voll und die Museumswärter schleusten die Leute ständig weiter mit "keep moving".


Was sind die Vatikanischen Grotten?

Die Vatikanischen Grotten sind eine riesige Ansammlung von päpstlichen Gräbern, die sich direkt unter Petersdom befinden. Abgesehen von den vielen Artefakten ist dieser Ort die letzte Ruhestätte von über 90 Päpsten, Königen und anderen Würdenträgern.

Jedes Jahr machen sich Millionen von Touristen auf den Weg zu den Gräbern, um ihre Aufwartung zu machen und die päpstlichen Gräber aus der Nähe zu betrachten. Wir haben einen detaillierten Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen bei der Planung Ihres Besuchs der Vatikanischen Grotten hilft, einschließlich der Geschichte, der Sehenswürdigkeiten, Besuchertipps und mehr.

Warum sollten Sie die Vatikanischen Grotten besuchen?

St. Peter's Basilica and Vatican City skyline at sunset.

Die Grotten enthalten die Gräber von über 90 Päpsten, mehreren Monarchen und anderen kirchlichen Würdenträgern, die bis ins 10.

Zu den wichtigsten Höhepunkten gehören die Marmorstatue des thronenden Petrus, das Grabdenkmal von Calixtus III., die Grabstätte des Heiligen Petrus und die Überreste des alten Petersdoms.

Hinweis: Ihr Ticket für den Petersdom/Vatikanische Museen beinhaltet den Zugang zu den Vatikanischen Grotten.

Petersdom/Vatikanische Museen Tickets

Planen Sie Ihren Besuch der Vatikanischen Grotten

Vatican Grottoes

Standort

Die Vatikanischen Grotten befinden sich unterhalb des Petersdoms in der Vatikanstadt. Sie erreichen sie über die Hauptkirche, indem Sie in der Nähe der Statuen der Heiligen Helena und des Heiligen Andreas eintreten und zu den Papstgräbern hinuntergehen.

Wegbeschreibung zum Petersdom
Vatican Grottoes

Öffnungszeiten

Die Vatikanischen Grotten sind zu denselben Zeiten geöffnet wie der Petersdom:

7 Uhr bis 19 Uhr von April bis September

7 Uhr morgens bis 18 Uhr abends von Oktober bis März.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Besuch mindestens eine halbe Stunde vor Geschäftsschluss beenden.

Öffnungszeiten des Petersdoms

Herkunft der Vatikanischen Grotten

Vatican Grottoes with visitors exploring historic tombs beneath St. Peter's Basilica, Vatican City.

Die Grotten entstanden während des Baus des heutigen Petersdoms im 17. Jahrhundert, der über dem alten Petersdom, der vatikanischen Nekropole und dem Grab des Heiligen Petrus errichtet wurde.

Die Fertigstellung der Basilika dauerte etwa 120 Jahre, einschließlich der Errichtung der päpstlichen Gräber und der Nekropole unterhalb des Gebäudes.

Was befindet sich in den Grotten?

St Peter's Grotto in Vatican City with intricate stone carvings and religious artifacts.

Clementinen-Kapelle (Kapelle St. Peter)

Die Klementinische Kapelle ist das kostbare Juwel der vatikanischen Grotten. Sie enthält die Truhe, die das Grab des Apostels Petrus schützt. Er bildet das Zentrum des Peribolos und ist der einzige Teil der Kathedrale, der seinen ursprünglichen Zweck und seine Funktion beibehalten hat. Wie in früheren Zeiten kommen gläubige Menschen zur Kapelle, um ihr Beileid zu bekunden. Es wird angenommen, dass der Kopf des Heiligen Petrus über dem Grab auf der Rückseite des Monuments lag. Die Kapelle erhielt ihren Namen von Clemens VIII., der die alte Kapelle 1592 umbaute.

Visitors exploring the Vatican Grottoes beneath St. Peter's Basilica, Rome.

Grabmal von Johannes Paul II. (früher)

Nach der Beerdigung von Papst Johannes Paul II. am 8. April 2005 wurde sein erstes Grabmal am nördlichen Ende der Grotten aufgestellt, weniger als 100 Fuß vom Grab des Heiligen Petrus entfernt. Er wurde an der Stelle aufgestellt, an der zuvor Papst Johannes XXII. gelegen hatte, bis er am 3. Juni 2001 zum St. Jerome-Altar gebracht wurde. Einige Jahre später, im Jahr 2011, wurde Johannes Paul II. für gesegnet erklärt und unter den Altar des Heiligen Sebastian gebracht. Sein Leichnam wurde in einen Zypressensarg gelegt, als Teil von drei traditionellen Särgen, die zusammen lagen. Die äußerste Zinkschatulle wurde mit drei Bronzetafeln und einem Kreuz verschlüsselt und in eine größere Schatulle gelegt, die mit Nägeln aus reinem Gold verschlossen wurde.

St. Peter's Basilica exterior view in Vatican City with tourists exploring the square.

Kapelle der Madonna von Bocciata

Die Kapelle der Madonna von Bocciata ist die älteste in der Umgebung des Grabes von St. Peter und wurde 1580 von Gregor XIII. in Auftrag gegeben. Im Inneren der Kapelle befindet sich ein elegantes Fresko von Pietro Cavallini, einem berühmten Künstler aus dem 14. Er nannte es die "Madonna della Bocciata", weil Marias Gesicht auf dem Gemälde geschwollen ist. Es wird vermutet, dass ein betrunkener Soldat nach einem verlorenen Spiel eine Schüssel auf das Bild geworfen hat, wodurch ihr Gesicht blutete.

Vatican Grottoes with visitors exploring historic tombs beneath St. Peter's Basilica, Vatican City.

Ikone der Madonna Dolorosa & Reliefs der Ärzte der Kirche

Eine massive Darstellung der Heiligen Madonna befindet sich in einer Ecke der Vatikanischen Grotten am südlichen Ende. Hier sehen Sie die Madonna in roter und schwarzer Kleidung, die Arme leicht erhoben, mit einem orangefarbenen Heiligenschein über ihrem Kopf. Dieses Bild ist von Reliefs der Kirchenlehrer umgeben, die seit vielen Jahrhunderten erhalten sind.

Vatican Grottoes interior with ancient tombs and religious artifacts.

Archäologische Räume der Vatikanischen Grotten

Obwohl der alte Petersdom schwer zerstört wurde, bleiben einige Teile davon unter der neuen Kathedrale begraben. Paul V. erweiterte die Vatikanischen Grotten im 16. Jahrhundert mit Teilen der alten Basilika an ihren Wänden. Insgesamt gibt es sechs archäologische Säle mit Gräbern, Fresken und anderen Strukturen der alten Kathedrale.

Vatican Grottoes with visitors exploring historic tombs beneath St. Peter's Basilica, Vatican City.

Grabdenkmal von Calixtus III

Am südlichen Ende der Grotten, vor dem Ausgang, befindet sich ein Grabdenkmal von Papst Calixtus III. Calixtus war im 14. Jahrhundert bis zu seinem Tod das Oberhaupt der Kirche und des Kirchenstaates. Obwohl seine sterblichen Überreste in Santa Maria in Monserrato aufbewahrt wurden, wurde ihm zu Ehren ein Grabdenkmal im Petersdom errichtet.

Vatican Grottoes interior with ancient tombs and religious artifacts.

Inthronisierte Marmorstatue des Heiligen Petrus

Die Marmorstatue von St. Peter ist ein berühmtes Bild in der ganzen Welt. Die Statue befindet sich direkt vor dem Ausgang der Grotten und zeigt den Apostel, der mit verschränkten Armen sitzt und seine Füße mit Sandalen schmückt. Fast jeder, der die Vatikanischen Grotten besucht, ist dafür bekannt, die Geste des Kusses der Füße des Apostels auszuführen.

Vatican Grottoes with visitors exploring historic tombs beneath St. Peter's Basilica, Vatican City.

Clemens Peribolos

Zwischen der Kapelle mit dem Grab von Pius XII. und der Kapelle der heiligen Veronika befindet sich der schöne Peribolos des Clemens. Das Dach des Bereichs ist mit hellen und farbenfrohen Heiligenbildern geschmückt, die sich entlang des Korridors erstrecken.

Visitors exploring the historic corridors inside Castel Sant Angelo, Rome.

Georgische Peribolos

Der georgische Peribolos ist im Gegensatz zum clementinischen Peribolos abgenutzt und viele Teile der Wände sind abgefallen. Doch die Struktur ist auch Jahrhunderte später noch stabil.

Wer ist in den Vatikanischen Grotten begraben? 

Obwohl nicht alle Päpste in den Vatikanischen Grotten begraben sind, befinden sich dort über 90 päpstliche Gräber. Einige davon sind:

  • Pius VI. Braschi, der von den Franzosen gefangen genommen wurde und 1799 als Gefangener starb
  • Johannes Paul I. Luciani, dessen Regentschaft nur 33 Tage dauerte
  • Adrian IV., der einzige englische Papst

Die Grotten sind auch die Heimat von historisch bedeutsamen Menschen wie:

  • Die Stuarts, die Prätendenten des englischen Throns waren und seit 1717 im Exil lebten
  • Der berühmte Kaiser Otto II., der im Alter von 28 Jahren in Rom starb. 
  • Der tschechische Kardinal Josef Beran, der in Prag verhaftet wurde, nachdem er im Konzentrationslager Dachau gearbeitet hatte. Danach wurde er zum Erzbischof von Prag ernannt, bis er als Gegner des Kommunismus erneut inhaftiert wurde. Nach seiner endgültigen Entlassung wurde er 1965 zum Kardinal ernannt. 

Karte der Vatikanischen Grotten

  1. Kapelle mit Grabmal von Pius XII

  2. Kapelle der Heiligen Veronika

  3. Clemens Peribolos

  4. Kapelle der Heiligen Helena

  5. Clementine-Kapelle (Kapelle von St. Peter)

  6. Gregorianische Peribolos

  7. Kapelle der Madonna von Bocciata

  8. Öffnung zu den archäologischen Überresten der Confessio (ehemalige Kapelle des Salvatorello)

  9. Irische Kapelle des Heiligen Columbanus

  10. Kapelle der Madonna von Partorienti

  11. Südlicher Korridor der Confessio

  12. Die Confessio - Pallium Nische

  13. Nördlicher Korridor der Confessio

14 Polnische Kapelle der Muttergottes von Tschenstochau

  1. Litauische Kapelle der Mater Misericordiae
  1. Peribolos - Letzter Abschnitt

  2. Mexikanische Kapelle Unserer Lieben Frau von Guadeloupe

  3. Grabmal von Pius VI

  4. Kapelle der Madonna zwischen Peter und Paul

  5. Peribolos - Erste Sektion

  6. Kapelle der Schutzheiligen von Europa

  7. Kapelle von St. Andrew (Eingang Grotten)

  8. Öffnung vor der Confessio

  9. Kapelle des Heiligen Longinus

  10. Grabmal von Pius XI

  11. Hauptaltar

  12. Grabmal von Johannes Paul II. (früher)

  13. Grabmal des Kardinals Merry del Val

  14. Grabmal der Königin Charlotte von Zypern

  15. Königin Christina von Schweden

  16. Grabmal der Stuarts

  1. Grabmal von Kardinal Francesco Tedeschini

  2. Grabmal von Benedikt XV

  3. Grabmal von Innozenz IX

  4. Archäologischer Raum VI

  5. Archäologischer Raum V

  6. Archäologischer Raum IV

  7. Grabmal von Innozenz XIII

  8. Grabmal von Johannes Paul I

  9. Grabmal von Marcellus II

  10. Grabmal von Urban VI

  11. Grabmal von Paul VI

  12. Kapelle der Muttergottes, Königin der Ungarn

  13. Eingang zu den Scavi von der Piazza Braschi

  14. Archäologischer Raum I

  15. Archäologischer Raum II

  16. Archäologischer Saal III

  17. Frühchristlicher Sarkophag

  18. Mosaik von Johannes VII

  19. Galerie von Clemens VIII

  20. Sarkophag von Pius III

  1. Sarkophag von Paul II

  2. Polyandrium unter dem Boden

  3. Grabmal von Hadrian IV

  4. Grabmal von Innozenz VII

  5. Grabmal von Nikolaus V

  6. Grabmal von Monsignore Ludvig Kaas

  7. Grabmal von Gregor V

  8. Grabmal von Kaiser Otto II

  9. Grabmal von Julius III

  10. Statue von Pius VI

  11. Grabmal von Nikolaus III

  12. Grabmal von Bonifatius VIII

  13. Ikone der Madonna Dolorosa und Reliefs der Ärzte der Kirche

  14. Trennwand von Paul III. und die Überreste zweier Säulen aus der alten Basilika

  15. Grabdenkmal von Calixtus III

  16. Thronende Marmorstatue des Heiligen Petrus

  17. Ausgang von den Grotten zum Patio

Tipps für Besucher

  • Die Grotten unterscheiden sich von der Nekropole. Besuchen Sie unbedingt beide.
  • Machen Sie sich mit der Geschichte der Grotten vertraut, um das Erlebnis zu bereichern.
  • Der Bereich um die Gräber ist recht geräumig und hell, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, klaustrophobisch zu werden.
  • Fotografieren ist strengstens untersagt und alle Gäste sind angehalten, sich in diesem Bereich ruhig zu verhalten.
  • Beenden Sie Ihre Besichtigung des Petersdoms, bevor Sie zu den Grotten gehen, um ein weiteres Anstehen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zu den Vatikanischen Grotten

Was sind die Vatikanischen Grotten?

Unter dem Petersdom befindet sich eine riesige päpstliche Begräbnisstätte (getrennt von der vatikanischen Nekropole), die sogenannten Vatikanischen Grotten.

Sind die Vatikanischen Grotten kostenlos zu besichtigen?

Ja. Die päpstlichen Gräber sind während der Öffnungszeiten des Petersdoms kostenlos zu besichtigen.

Wie besucht man die Vatikanischen Grotten?

Sie können Ihren Besuch der Vatikanischen Grotten als Teil Ihres Besuchs des Petersdoms planen. Sie befindet sich unterhalb der Kathedrale, also sollten Sie gegen Ende Ihrer Tour dorthin gehen.

Benötige ich separate Eintrittskarten für die Vatikanischen Grotten?

Nein. Sie benötigen keine separaten Eintrittskarten für die Vatikanischen Grotten. Sobald Sie den Petersdom betreten haben, können Sie sich auf den Weg zu den päpstlichen Gräbern machen.

Ist das Fotografieren in den Grotten des Vatikans erlaubt?

Nein. Fotografieren ist in den Vatikanischen Grotten strengstens verboten.

Weitere Infos

Vatican Necropolis

Vatikanische Nekropole

Jetzt buchen
Vatican History

Geschichte des Vatikans

Jetzt buchen
St. Peter's Basilica

Der Petersdom

Jetzt buchen